Sektor 'Rock City' |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Name | Grad | Erstbegeher | |||
1. | Spinne |
|
C. Weigend | |||
2. | Baumgeborene |
|
C. Weigend | |||
3. | Projekt |
|
||||
4. | Liebe auf den vierten Blick |
|
C. Weigend | |||
5. | La pulce d'aqua |
|
C. Weigend | |||
6. | Acapulco |
|
C. Weigend | |||
7. | Linker Einstieg |
|
C. Weigend | |||
8. | Rechter Einstieg |
|
C. Weigend | |||
9. | Golden Gate |
|
C. Weigend | |||
10. | Die ewigen Leiden des alten W. |
|
C. Weigend | |||
11. | Verbindungsroute |
|
C. Weigend | |||
12. | La Dalle d ́Anne-France |
|
C. Weigend | |||
13. | Urlaubseinstieg |
|
C. Weigend | |||
14. | Bouldereinstieg |
|
C. Weigend | |||
15. | Klemmkeileinstieg |
|
C. Weigend | |||
16. | Geschichte d. O. |
|
C. Weigend | |||
17. | Angst vorm Fliegen |
|
C. Weigend | |||
18. | Inntalrhapsody |
|
C. Weigend | |||
19. | The Ecstasy of Bolts |
|
C. Gröber | |||
20. | Fremdhersteller |
|
C. Müller | |||
21. | Eindringling |
|
C. Müller | |||
22. | Randwertproblem |
|
C. Müller | |||
Sektor 'Rock City' |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Name | Grad | Erstbegeher |
Oberhalb der Weigend Wall hat Christian Weigend einige weitere Felsen eingerichtet. Der mit Abstand beste Sektor in der Rock City befindet sich derzeit ganz rechts oben und nennt sich "Oberste Weigend Wall". Allerdings sollte man den 7. Franzosengrad beherrschen, damit sich der 50-minütige Zustieg auch wirklich lohnt. Die beiden kleineren Sektoren links unterhalb sind bestenfalls für eingefleischte Locals einen Besuch wert.
Der Hauptsektor bietet bis zu 30m lange Routen in sehr kompaktem, aber trotzdem strukturiertem Fels. Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich und reicht von Ausdauerrouten über steile Boulderpassagen bis hin zu diffiziler Wandkletterei. Viele der Routen gehen bis über die Baumwipfel hinaus und geben einen herrlichen Tiefblick über das Inntal frei.
Durch die westseitige Ausrichtung und die hohe Lage kann man an der Rock City auch an warmen Sommertagen gut klettern, oder an lauen Herbstnachmittagen die letzten Sonnenstunden des Tages genießen.
Beendet das Klettern hier oben bitte rechtzeitig vor der Dämmerung, um das Wild nicht unnötig aufzuschrecken, welches hier in der Nacht Unterschlupf sucht.
Auf der A93 von Rosenheim Richtung Innsbruck bis zur Ausfahrt Nr. 58, „Brannenburg“. Nun ostwärts Richtung Nußdorf am Inn. In Nußdorf bei der großen
Kreuzung geradeaus in den Hochriesweg. Nach 100m rechts in den Winkelwiesweg einbiegen. Diesem folgen, über eine kleine Brücke fahren, den Heubergweg kreuzen und danach irgendwo am Straßenrand parken.
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Nun auf der breiten Forststraße Richtung Kirchwald/Heuberg, 10 min durch die Felder und an einem Stadel und einem Wegkreuz vorbei bis zum Waldrand. Hier zweigt rechts ein Feldweg ab und wenige Meter weiter in einer scharfen Linkskurve nochmal ein Wanderweg Richtung Kindlwand. Diesem rot-weiß-rot markierten Weg 15min folgen, bis man die Forststraße erreicht. Die Forststraße kreuzen und dem Weg weiter folgen, bis man erneut auf die Forststraße kommt. Jetzt rechts die Forststraße entlang. Die Straße führt schließlich zum obersten Teil des Steinbruches. Kurz bevor man den Steinbruch erreicht, zweigt links der Wanderweg zur Bichleralm ab. Diesem Weg etwa 10min durch den Laubwald folgen, bis man unterhalb einiger Felsen entlang quert. 200m vor einer Brücke mit Drahtseil-Geländer den Weg verlassen und unter den Felsen nach links querend in wenigen Metern zu den Einstiegen.
50 Min. Zustieg zum Fels