Beschreibung der Wandertour 'Schrobenhausen - Maria Beinberg' aus dem Wanderführer Augsburg
Die Wallfahrtskirche Maria Beinberg erhebt sich auf einem frei stehenden Hügel, auf dem schon in vorgeschichtlicher Zeit Menschen ihre Spuren hinterließen und im Mittelalter eine Wehr- und Burganlage stand. Im 15. Jh wurde eine erste Kapelle errichtet, bereits 1497 der Neubau der heutigen Kirche vollendet. Das erste Dokument der Marienverehrung stammt von 1597, besonders an Kranken soll es Wundertaten gegeben haben. Die Wallfahrt erlebte im 18. Jh. ihren Höhepunkt, wovon auch die prächtige Innenausstattung mit dem Gnadenbild (Maria mit Christuskind) im Hochaltar zeugt. Ein Benefiziatenhaus wurde für einen Priester, der zur geistlichen Betreuung der Wallfahrer eingesetzt wurde, und den Mesner errichtet, der von Anfang des 16. Jh. bis 1802 auch den Volksschulunterricht für die Kinder der umliegenden Dörfer hier versah. Auch heute noch kommen täglich Wallfahrer, die Beliebtheit nimmt sogar zu.
detaillierte Wegbeschreibung jetzt öffnen
GPX-Datei herunterladen