Der Nonnensee ist ein Schmelzwassersee aus der letzten Eiszeit. 1967 versuchte man ihn trockenzulegen, um so neues Weideland zu gewinnen. Doch 25 Jahre später fiel das Schöpfwerk aus und schon bald bildete sich wieder ein neuer See. Von zwei Türmen am Rundweg lassen sich etliche Arten von Wasservögeln beobachten.
Von der B 96 biegt man in Bergen in die Straße in Richtung Trent/Schaprode ab. Von dieser zweigt nach 1 km ein ausgeschildertes Sträßchen nach Thesenvitz ab. Parkmöglichkeit an der Durchgangsstraße am Ortsende. Wer mit Bus oder Bahn nach Bergen anreist, geht am Bahnhof auf der Fußgängerbrücke über die Gleise und folgt geradeaus in Laufrichtung der Lieferantenstraße für das Rügencenter. 150 m nach der Brücke wird links haltend ein großer Parkplatz zwischen Real und Toom gequert. An der Kreuzung danach geht es über die Ringstraße und auf dem Radweg der Nonnenseestraße weiter. Nach 250 m verlässt man vor dem Famila-Zentrum den Radweg links in einen Plattenweg, von dem sogleich ein Pfad abgeht, der an der B 96 zu einem Parkplatz am Nonnensee führt. Gehzeit ab Bahnhof bis zur B 96 eine gute Viertelstunde.
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Was 1923 im bayerischen Jetzendorf bei München mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhen begann, etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem Unternehmen von Weltruf.
Der wohl meistverkaufte Outdoor-Schuh Europas. Dieser „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum.
Der über einen speziellen Damenleisten gefertigte „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen ist mit Sicherheit immer eine gute Wahl! Er bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum und eignet sich perfekt für Wanderungen.
Unsere LOWA-Athleten auf den Gipfeln dieser Welt – seht selbst! Ein Zusammenschnitt mit beeindruckenden Szenen.