Westlich von Wilgartswiesen liegt Ruine Falkenburg auf dem 337 m hohen Schlossberg. Die Burg wurde erstmals 1240 als Reichsburg erwähnt. Sie gehörte ab 1410 zum Besitz der Grafen von Leiningen und der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken. 1689 wurde die Burganlage zerstört; von der Unterburg ist nur wenig erhalten geblieben. Auf dem lang gestreckten Felsen sind die Reste der Grundmauern von Wohngebäuden, eine Felsenpforte, der Bergfried und ein tiefer Brunnenschacht zu erkennen, die zur Oberburg gehörten. Von der Ruine hat man einen schönen Blick nach Süden über das Queichtal und den Wasgau.
Was 1923 im bayerischen Jetzendorf bei München mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhen begann, etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem Unternehmen von Weltruf.
Der wohl meistverkaufte Outdoor-Schuh Europas. Dieser „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum.
Der über einen speziellen Damenleisten gefertigte „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen ist mit Sicherheit immer eine gute Wahl! Er bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum und eignet sich perfekt für Wanderungen.
Unsere LOWA-Athleten auf den Gipfeln dieser Welt – seht selbst! Ein Zusammenschnitt mit beeindruckenden Szenen.