Eindrucksvolle Tiefblicke und ein großartiges Gipfelpanorama:
Auf Herzogstand und Heimgarten, die wie eine hohe Mauer über dem Alpenvorland aufragen, sitzen Sie wahrlich in der ersten Reihe. Der Blick schweift weit hinaus ins Alpenvorland und hinab zu Kochel- und Walchensee. Die Besteigung des Herzogstands mit seinem Pavillon ist lediglich ein Bergspaziergang von der Seilschwebebahn aus, wobei man auf einem schon durch König Ludwig II. angelegten Reitweg unterwegs ist. Eine echte Panorama-Wanderung bietet dann der Gratübergang zum Heimgarten, aber auch eine ungleich anspruchsvollere Tour.
Parkplatz, 804 m, an der Talstation der Herzogstandbahn, nördlich des Ortes Walchensee (Gebühr).
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Was 1923 im bayerischen Jetzendorf bei München mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhen begann, etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem Unternehmen von Weltruf.
Der wohl meistverkaufte Outdoor-Schuh Europas. Dieser „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum.
Der über einen speziellen Damenleisten gefertigte „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen ist mit Sicherheit immer eine gute Wahl! Er bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum und eignet sich perfekt für Wanderungen.
Unsere LOWA-Athleten auf den Gipfeln dieser Welt – seht selbst! Ein Zusammenschnitt mit beeindruckenden Szenen.