Beschreibung der Wandertour 'Monte Caplone, 1976 m' aus dem Wanderführer Gardaseeberge
Der Monte Caplone ist der höchste Gipfel im Höhenzug zwischen dem Passo Puria und der Bocca di Cablone in den westlichen Gradaseebergen. Eine ehemalige Militärstraße verbindet den Gipfel mit dem Passo Tremalzo, wobei der Weg im Gipfelbereich teilweise abgerutscht ist. Waghalsige MTB-Fahrer schätzen diese Strecke als Herausforderung. Der Anstieg vom Weiler Cima Rest erfolgt zunächst durch Almwiesen sowie durch Buchen- und Mischwald. Wie ja überhaupt das Valvestino eine Landschaft voller Buchen ist, die besonders im Herbst eine farbenprächtige Note erhält. Im späten Frühjahr und im Sommer gedeiht dort oben eine üppige Flora, die Bergwiesen strahlen ein üppiges Grün aus. Im Gipfelbereich drängt sich uns dann die weniger erhabene Seite dieser Gebirgslandschaft ins Bewusstsein. Im Ersten Weltkrieg verlief hier die Frontlinie, die nahezu identisch mit der damaligen Grenze zwischen Österreich und Italien war. Verfallene Stellungen, Felstunnel und Schützengräben sprechen eine eigene Sprache. Am Gipfel des felsigen Monte Caplone erwartet uns dann nicht ein Gipfelkreuz, sondern ein Vermessungstriangel aus Eisen. Die Aussicht ist grandios; sie reicht über die gesamten südwestlichen Gardaseeberge zum südlichen Gardasee und bis zum langen Gipfelkamm des Monte Baldo. Den Abstieg variieren wir, indem wir nach dem Gipfelerlebnis auf dem »Sentiero Antonioli« hinüberwandern zur Cima Tombea, die bis zum weglosen Gipfel eine weite Almlandschaft bildet.
detaillierte Wegbeschreibung jetzt öffnen
GPX-Datei herunterladen