Sektor 'Rockenstein' |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Name | Grad | Erstbegeher | |||
1 | Alter Weg |
|
||||
2 | Kurze Kante |
|
||||
3 | Rechter Kamin |
|
||||
4 | Linker Kamin |
|
||||
5 | Lonely |
|
Falk Stephan | |||
6 | Südostweg |
|
Christian Heidan | |||
25 | Ostrippe |
|
Dieter Großmann | |||
26 | Streuselschnecke |
|
Iris Heinicke, F. Heinicke | |||
26a | Butterstreuselvariante |
|
Falk Heinicke, Iris Heinicke | |||
27 | Nonsens |
|
Falk Stephan, Julia Zeh | |||
28 | Leichter Weg |
|
||||
29 | Bassgitarre |
|
Falk Stephan, U. Horn | |||
30 | Streckbank |
|
Anett Riemer, Iris Ott | |||
31 | Schöner Weg |
|
Dieter Großmann | |||
7 | Nichts für kleine |
|
Falk Heinicke,Kathrin Lange | |||
8 | Mitesser |
|
Falk Stephan | |||
9 | Sachsenpfeiler |
|
Falk Heinicke | |||
9a | Kantenschleifer |
|
Falk Stephan | |||
10 | Vogtländer Weg |
|
Hans-Karl Schmidt, G. Stöß, T. Gronitz | |||
10a | Direkte Variante |
|
Horst Loos, R. Loos, Z. Polpilek | |||
11 | Pfingstkamin |
|
Dieter Heinzmann, K. Geipel | |||
11a | Variante |
|
||||
12 | Neuer Westweg |
|
Christian Heidan, H.-K. Schmidt | |||
12a | Zum Nikolaus |
|
Falk Heinicke, X. Heinicke | |||
13 | Traum vom HBF |
|
Falk Stephan | |||
14 | Schrofenweg |
|
||||
15 | Mückenstich |
|
Maik Schüler,Falk Stephan,Ricardo Szeckely | |||
16 | Projekt |
|
||||
17 | Dresdener Urgestein |
|
Falk Stephan, M. Worsch | |||
18 | Westweg |
|
Christian Heidan, G. Stöß | |||
19 | Dienstschluss |
|
Falk Stephan, U. Horn | |||
20 | Projekt |
|
||||
21 | Begrenzungskante |
|
Julia Zeh, F. Stephan | |||
22 | Spindelriss |
|
Falk Stephan | |||
23 | Pollenriss |
|
Falk Stephan | |||
24 | Dreckriss |
|
Hans Fohrscht | |||
Die Bergseite dieses Felsens ist für den Klettersport bedeutender als die Talseite an der Straße. In der Ostseite sind kurze Wand- und Risswege. An den meisten Routen ist hier ein Seil überflüssig, und es existieren auch noch ein paar kurze, schwierige Boulderrouten in dieser Seite. Trockener und sauberer Fels ist für angenehmes Klettern eine notwendige Voraussetzung. Dies gilt nicht nur an der Ostseite, sondern am gesamten "Rockenstein". In der Süd- und Südwestseite findet man längere und bedeutendere Routen. Die Westseite ist stark bewachsen, trotzdem sind dort in letzter Zeit einige neue und gute Routen entstanden.
Durch die nahe B 283 ist es am Felsen recht laut. An der SO-Seite des Felsens befindet sich ein guter Lagerplatz.
Aus Naturschutzgründen sind keine Sonderregelungen bekannt.
Da die Bundesstraße 283 unmittelbar am Fuß der Westseite des Felsens entlangführt, ist es nicht erlaubt, in dieser Seite zu klettern! Auch beim Begehen aller anderen Wege ist größte Beachtung des Straßenverkehrs geboten. In der Bergseite des Felsens können sich Kinder recht ungestört und gefahrlos aufhalten. Aber Achtung beim Zugang zum Felsen entlang der Bundsstraße! Ein Gipfelbuch befindet sich auf dem Gipfelkopf.
Auf der B 283 von Aue in Richtung Klingenthal bis zur Gemeinde Wolfsgrün. Weiter auf der B 283 an allen drei Zufahrten in Richtung Eibenstock vorbei (rechter Hand liegt die Talsperre Eibenstock), bis nach etwa 4 km links an der Straße ein bewachsenes Felsmassiv sichtbar wird. Dies ist der "Rockenstein". Am günstigsten stellt man sein Fahrzeug ab, indem man an einer sicheren Stelle wendet, zurückfährt bis zum "Rockenstein", dann nochmals 300 m weiter und dort rechts am Berg einer asphaltierten Waldwegeeinfahrt parkt. Natürlich ohne die Ausfahrt zu behindern, denn die Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt.
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Die 300 m zurücklaufen und rechts des Felsens den Waldhang kurz hoch bis zur Bergseite, in der sich die überwiegende Anzahl der Routen befindet.
5 Min. Zustieg zum Fels