Sektor 'Mühlstein' |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Name | Grad | Erstbegeher | |||
1 | Alter Weg |
|
Ralf Zimmermann | |||
2 | Selbst ist die Frau |
|
Julia Zeh, F. Stephan, G. Stephan | |||
3 | Müll |
|
Ralf Zimmermann | |||
3a | Müller-Tor |
|
Ralf Zimmerman | |||
4 | Munin |
|
Falk Stephan, S. Hensel | |||
5 | Linksdrall |
|
Falk Stephan, M. Worsch | |||
6 | Schweissfuss |
|
Falk Stephan | |||
7 | Hans guck in die Luft |
|
Falk Stephan | |||
8 | Mühlgraben |
|
Ralf Zimmermann | |||
9 | Akademisches Amot |
|
Falk Stephan | |||
10 | Oberwasser |
|
Matthias Werner, R. Zimmermann | |||
11 | Träge Säcke |
|
Falk Heinicke, Anett Riemer | |||
12 | Fuffz´n Senkrecht-Fünfe Waagerecht |
|
Matthias Werner, R. Zimmermann | |||
13 | Körnerfresser |
|
Ralf Zimmermann | |||
14 | Aqualing |
|
Ralf Zimmermann, M. Bobe, S. Kirsch | |||
15 | Spielfeldrand |
|
Falk Stephan, L. Leißner | |||
16 | Illegale Verschneidung |
|
Falk Stephan, M. Worsch | |||
Aus der ehemals schmutzigen und bewachsenen Wand ist durch das Hochwasser 2002 ein sau-berer Sportkletterfelsen geworden. Und zwar derjenige Sportkletterfelsen im Müglitztal mit dem größten Angebot an schwierigen Routen. Die Wege sind fast alle überhängend, kleingriffig und meist kraftraubend. Also nichts für Anfänger.
Die Wand wird durch die jetzt bestehenden äußeren Routen links und rechts begrenzt. Auf keinen Fall in benachbarte Bereiche klettern oder laufen (Privatgrundstücke)! Beim Abseilen von den Routen im linken Wandteil unbedingt den linken, hinteren Abseilring mit einhängen (mürber Fels am Ausstiegsumlenker).
Unmittelbar vor dem Ortseingang von Glashütte (aus Richtung Heidenau) befindet sich der Ab-zweig in Richtung Dittersdorf-Liebenau. Gegenüber vom Abzweig gute Abstellmöglichkeit für Kfz.
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Auf der anderen Müglitzseite ist von dort sehr gut der "Mühlstein" zu sehen. Vom Parkplatz die Talstraße in Richtung Glashütte etwa 200 m entlang bis knapp um die große Rechtskurve. Dort zweigt gegenüber der Kläranlage ein unbefestigter Privatweg ab (bis hierher auch zu Fuß vom Bahnhof in 7 min). Von diesem Abzweig gleich wieder rechts den ausgeschilderten Wanderweg bis zur "Pilzaussicht" folgen. Dort etwa 250 m nordöstlich gehen (Wildpfad) und anschließend rechts steile Waldrinne zur Müglitz bzw. zum "Mühlstein" absteigen.
10 Min. Zustieg zum Fels