Sektor 'Biwakwand' |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Name | Grad | Erstbegeher | |||
1 | Indianerkante |
|
Steffen Höppner, B. Norzinski | |||
1a | Indianerpfad |
|
Gerd Norzinski, W. Essl | |||
2 | Unbenannter Weg |
|
Klaus Höppner, B. Victor | |||
3 | Fischerano |
|
Manfred Neuber, L. Aßmann | |||
4 | Lowa-Spezial |
|
Herbert Richter | |||
5 | Lautenbacher |
|
Manfred Neuber, L. Aßman | |||
6 | Damentour |
|
Friedrich Küttner, Jutta Kohlschmidt | |||
7 | Kanzelweg |
|
Heini Claußnitzer, H. Lautenbacher | |||
8 | Victor |
|
Manfred Neuber, L. Aßmann | |||
9 | Papa Monzarani |
|
Gerd Norzinski, H. Claußnitzer | |||
10 | Glatte Platte |
|
Gerd Norzinski, H. Claußnitzer | |||
10a | Fingerkrampf |
|
Falk Heinicke | |||
11 | Verschneidung |
|
Konrad Zumpe, G. Norzinski | |||
11a | Dachausstieg |
|
Falk Heinicke, Iris Heinicke | |||
12 | Mittelweg |
|
Jochen Kohlschmidt, B. Victor, H. Lautenbacher | |||
13 | Alter Weg |
|
Konrad Zumpe, Jutta Kohlschmidt | |||
13a | Nur Mut, Johann |
|
Bernd Victor, G. Norzinski | |||
14 | Grosser Überhang |
|
Friedrich Flötgen, G. Norzinski | |||
15 | Kleine Bereicherung |
|
Rai Gentzsch, S. Adlung | |||
16 | Gehsteig |
|
||||
17 | Meniskus |
|
Steffen Höppner, B. Norzinski | |||
18 | Cloggerdach |
|
Herbert Richter | |||
19 | Projekt |
|
||||
Sehr schöne Felswand, ruhig in einem Waldstück gelegen. An der Wand findet man abwechslungsreiche Kletterrouten (Reibung, Überhänge und auch ein wenig Riss) in relativ festem Gneisgestein. An der "Biwakwand" findet auch der Kletterer gemäßigter Schwierigkeiten eine reiche Auswahl.
Das Umfeld ist sehr kinderfreundlich, also ein idealer Felsen zum Familienklettern. Trotz der umfangreichen Sanierung werden in den meisten Routen einige Schlingen, Klemmkeile oder Friends benötigt.
Es besteht die Möglichkeit, dass die zuständigen Naturschutzorgane (nicht der NABU!) den Kletterfelsen zeitlich begrenzt sperren. In diesem Fall ist die Sperrung im Gelände ausgewiesen bzw. sie wird im Mitteilungsblatt des SBB veröffentlicht. Die zeitliche Sperrung ist dann auf jeden Fall einzuhalten!
Eine weitere Erschließung benachbarter Felsbereiche ist nicht gestattet. Bitte vom "Gipfel" möglichst abseilen, um Erosionsschäden zu verhindern.
Der Kletterfelsen befindet sich auf einem Privatgrundstück des NABU (Naturschutzbund Deutschland). Nur durch zähe Verhandlungen ist es gelungen, den Felsen für den Klettersport zu erhalten. Entsprechendes Verhalten (Ordnung, Sauberkeit, Ruhe) ist dringend geboten! Es bleibt zu hoffen, dass die neu installierten Bohrhaken nicht wieder durch Hardliner des NABU beschädigt (angesägt) werden. Bitte unbedingt das Magnesiaverbot einhalten!
Auf der A 4 bis zur Ausfahrt Siebenlehn und dort auf die B 101 in Richtung Freiberg. Auf der Straße wenige Kilometer entlang, dann nach links abbiegen in Richtung Reinsberg bzw. Dittmannsdorf. In Dittmannsdorf rechts abbiegen nach Krummenhennersdorf. In diesem Ort links abbiegen in Richtung Oberschaar und auf dieser Straße etwa 800 m entlang bis zur Brücke über die Bobritzsch (links begrenzte Parkmöglichkeiten).
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Gegenüber führt ein Wanderweg am Bobritzschufer entlang bis zu einer Waldwiese (rechts Wehranlage). Links schmalen Weg an der Bobritzsch weiter bis zur "Biwakwand" (etwa 800 m vom Parkplatz).
15 Min. Zustieg zum Fels
Es wurden erneut alle Bohrhaken an der Wand durch den NABU entfernt. Oberhalb der Wand stehende Bäume lassen es jedoch zu einige der schönen Routen im Toprope abzusichern.