Diese Wanderrunde führt oberhalb des Zufrittsees auf gutem Weg zur vielbesuchten Lyfialm und zur Zufallhütte. Der im Sommer prächtig anzuschauende große Zufrittstausee wurde (neben der Stromgewinnung durch das angeschlossene Kraftwerk) gebaut, weil man hoffte, die stets drohende Überschwemmungsgefahr durch den wilden Plimafluss zu verhindern. Trotzdem ereignete sich nach überaus heftigen Regenfällen in den 1990er-Jahren eine noch größere Flutkatastrophe, als die Schleusen des Stausees nicht mehr geschlossen werden konnten und die Wassermassen im Tal schwere Schäden anrichteten.
Alpengasthof Zufritt, 1880 m. Bushaltestelle, großer Parkplatz (gebührenpflichtig). Abzweigung von der Vinschgauer Straße zwischen Latsch und Schlanders nach Süden, über Morter, 701 m, am Eingang des Martelltals.
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Was 1923 im bayerischen Jetzendorf bei München mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhen begann, etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem Unternehmen von Weltruf.
Der wohl meistverkaufte Outdoor-Schuh Europas. Dieser „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum.
Der über einen speziellen Damenleisten gefertigte „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen ist mit Sicherheit immer eine gute Wahl! Er bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum und eignet sich perfekt für Wanderungen.
Unsere LOWA-Athleten auf den Gipfeln dieser Welt – seht selbst! Ein Zusammenschnitt mit beeindruckenden Szenen.