Diese östliche Runde des Langtauferer Höhenweges beginnt beim Wieshof im inneren Langtaufers und führt über den Weißseejochweg, Äußeren Schafberg und den Pratzner Schwemmsee zum Abstieg nach Gschwell. Unterwegs hat man besonders schöne Blicke in die Hochgebirgswelt der Ötztaler Berge. Man begeht eine karge, einsame, jedoch großartige Landschaft in einer Höhe von 2400 bis 2660 m. Beinahe durchgängig folgt der Höhenweg Mussolinis alten Militärwegen, die zur Verteidigung und zur Sicherung der Grenze angelegt worden waren.
Wies, 1904 m, Häusergruppe an der Langtauferer Straße, 0,5 km talaus von Melag. Anfahrt über Graun, 1520 m, auf gut ausgebauter Straße ins Langtauferer Tal. In Melag, 1925 m, Parkplatz. Busverbindung mit Nauders, Reschenpass, Kapron, Patzin, Grub, und auch nach Mals (werktags).
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Was 1923 im bayerischen Jetzendorf bei München mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhen begann, etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem Unternehmen von Weltruf.
Der wohl meistverkaufte Outdoor-Schuh Europas. Dieser „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum.
Der über einen speziellen Damenleisten gefertigte „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen ist mit Sicherheit immer eine gute Wahl! Er bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum und eignet sich perfekt für Wanderungen.
Unsere LOWA-Athleten auf den Gipfeln dieser Welt – seht selbst! Ein Zusammenschnitt mit beeindruckenden Szenen.