Auf diesem Weg wandert man entlang des bedeutendsten und längsten Wasserlaufs im Etschtal vom Beginn des Waals zwischen Goldrain und Latsch bis zu seinem Ende bei Kastelbell. Erbaut in den Jahren 1872/73 dient dieser Waal mit seiner starken Wasserführung noch immer der Versorgung vieler Kulturflächen im Tal. Bei Kastelbell musste das Wasser in Rohre gefasst werden, die die senkrecht zur Straße abfallende Felswand queren. Diese Stelle wurde erst 1995 sicher begehbar gemacht.
Latsch, 639 m. SAD-Bushaltestelle, Vinschgerbahn-Station, Parkplätze am nördlichen Ortsrand, auf Höhe Hotel Vermoi.
Jetzt zum Parkplatz navigieren.
Was 1923 im bayerischen Jetzendorf bei München mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhen begann, etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem Unternehmen von Weltruf.
Der wohl meistverkaufte Outdoor-Schuh Europas. Dieser „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum.
Der über einen speziellen Damenleisten gefertigte „Klassiker“ unter den Multifunktionsschuhen ist mit Sicherheit immer eine gute Wahl! Er bietet dank eines stabilen Schafts aus 1,6 mm Nubukleder und einer innovativen Sohlenkonstruktion ein weites Einsatzspektrum und eignet sich perfekt für Wanderungen.
Unsere LOWA-Athleten auf den Gipfeln dieser Welt – seht selbst! Ein Zusammenschnitt mit beeindruckenden Szenen.