Eine lange und leichte Rundwanderung in der Region Allgäu vom Ausgangspunkt aus. Man wandert 11,9 km in ca. 7 Std. mit Einkehrmöglichkeiten. Highlights der Tour sind .
no tour_pois_types available
Lockender Grenzfall für Schneeschuhgänger : Die sonnseitige Flanke des Klettenbergs im mittleren Aubachtal ist schuld daran, dass der Südaufstieg zum Sedererstuiben zu den anspruchsvollsten Schneeschuh-Unternehmungen in den Allgäuer Voralpen westlich der Iller zählt. Trotz benützter Steighilfe lernt man hier unweigerlich die Grenzen des Breitspurgehens kennen. Winter für Winter zeigt dieser Steilhangschinder oft schon nach wenigen Schönwettertagen die ersten ausgeaperten Flecken. In einem solchen Fall kann man die löcherigen Teller getrost an den Rucksack hängen und der Herausforderung »unten ohne« zuleibe rücken. Ganz ohne Schweißvergießen geht’s allerdings dennoch nicht ab. Doch was tut man sich eines märchenhaften Erlebnisses lichter Höhen zuliebe nicht alles an? Und dies nimmt spätestens bei der prächtig gelegenen Gatteralp seinen unvergesslichen Verlauf. Eine mögliche Tourenerweiterung zum östlich benachbarten Stuiben ist leicht und dauert nicht lange. Die stark lawinenträchtige gesamte Südflanke zwischen beiden Gipfeln gilt es allerdings streng zu meiden. Wen überschüssige Kräfte plagen, der kann nach der ersten Abstiegsetappe bei der Gatteralp den Zusatzaufstieg zum benachbarten Buralpkopf in Erwägung ziehen. Die strahlendsten Tiefschneeträume lohnen die anstrengende Fleißaufgabe. Voraussetzung sind wohlgemerkt sichere Bedingungen.
Diese Tour wurde vom Bergverlag Rother bereitgestellt.
Autor: Herbert Mayr