Eine lange und leichte Rundwanderung in der Region Zürich vom Ausgangspunkt aus. Man wandert 17,3 km in ca. 6 Std. mit Einkehrmöglichkeiten. Highlights der Tour sind .
Kloster Einsiedeln
Vogelherd
St. Benedikt
Friherrenberg
Grossbach
Wegekreuz Hummel
Hummel
Bögliegg
Spital
Obergross
Chälen
Bildstock
Im »Finsteren Wald«, der damals völlig unbewohnten, dicht bewaldeten Ebene zwischen Alp- und Sihltal, errichtete 835 der heilige Meinrad eine Klause. Nach seiner Ermordung 861 zog es andere Mönche in dessen »Einsiedelei«, und so kam es 935 schließlich zur Gründung eines Benediktinerklosters. Fortan bestimmte das Kloster die Geschicke der Gegend. Seit dem Mittelalter zählt Einsiedeln wegen seiner »Schwarzen Madonna« zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten Europas. Allein fünfmal brannten große Teile der Konventgebäude ab. Erst der Neubau im 18. Jh. machte aus der tausendjährigen Kulturstätte schließlich das heute viel bewunderte Zeugnis abendländischer Barockarchitektur vor der Kulisse des Voralpenreliefs ringsum.
Diese Tour wurde vom Bergverlag Rother bereitgestellt.
Autor: Ulrich Tubbesing
ALPEN BÖGLIEGG CHÄLEN EINSIEDELN FRIHERREN-BERG FRIHERRENBERG GROSSBACH GROSSTAL HUMMEL KLOSTER EINSIEDELN KLOSTERANLAGE KLOSTERPLATZ OBERGROSS SCHWEIZ SCHWYZ SCHWYZER UND URNER VORALPEN SPITAL ST. BENEDIKT VOGELHERD WESTALPEN ZÜRCHER LAND ZÜRICHSEE