Microadventure, was steckt dahinter? Wir alle durften schon Bekanntschaft machen mit Tagen, an denen man einfach alles hinter sich lassen möchte: den launigen Chef, Termine, den Stress und den ganzen Alltagstrott. Nur für kurze Zeit entfliehen, dem Körper und Geist guttun, etwas, das unsere Batterien wieder aufladen lässt. Ein Kurzurlaub ist bedauerlicherweise nicht immer realisierbar. Aber den braucht es gar nicht. Es gibt eine andere Möglichkeit, nämlich ein Mikroabenteuer. Was genau dahinter steckt, erfährst du in diesem Beitrag!

Ein Mikroabenteuer oder Microadventure ist ein kleines Abenteuer, welches schon vor der eigenen Haustür beginnen kann. Das Beste an einem Mikroabenteuer ist, dass er spontan gestaltet werden kann. Es bedarf keinerlei großer Vorbereitungen. Jeder kann sich auf dieses Abenteuer einlassen: alleine oder in Begleitung. Zu Fuß oder mit dem Rad. Einfach etwas Schönes erleben, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Abenteuer genießen, die sich fest in deinem Gedächtnis verankern. Neugierig geworden? Dann lies weiter und lass dich inspirieren von großartigen Ideen, welche für enormen Spaß sorgen und deine Umgebung zum Abenteuerspielplatz lassen werden

Ideen für ein Microadventure vor der Haustür:
1. Pack eine Hängematte ein und hänge in der Natur ab
Du hast Lust auf Natur? Einfach die Augen schließen und tief einatmen? Sich durch das sanfte Schaukeln treiben lassen, während die Sonne dein Gesicht streichelt. Dafür benötigst du lediglich eine Hängematte und einen Rucksack bepackt mit einem spannenden Buch, was zum Trinken und einem leckeren Snack.
Eine Hängematte ist leicht und eignet sich daher bestens für ein Microadventure. Suche dir zwei Bäume mit passendem Abstand aus, bring deine Hängematte an und das Abenteuer beginnt. Du kannst in der Natur abhängen, dem Vogelgesang lauschen oder im Herbst dich an der Farbpracht der Blätter erfreuen. Genieße die wundervolle Atmosphäre des Waldes.

2. Gehe los und wirf eine Münze
Eine einfache Sache, die zum lustigen Mikroabenteuer werden kann. Wirf vor der Haustür eine Münze, welche darüber entscheiden soll, in welche Richtung deine Reise geht. Wiederhole das an jeder Kreuzung. Du wirst staunen, wie viel Neues du bei diesem kleinen Abenteuer entdecken wirst. Straßen und Ecken, die du womöglich noch nie passiert hast. Viel Spaß auf dieser Reise!
3. Fahre bis zur Endstation
Für dieses Microadventure benötigst du nichts anderes als eine Fahrkarte. Setze dich in die Bahn oder einen Bus und steige nicht an der gewohnten Haltestelle aus, sondern fahre einmal bis zur Endstation. Es kann durchaus eine Bus-/Bahnlinie sein, die du noch nie zuvor gefahren bist. Sieh dir Ortschaften an, die du zuvor nicht bemerkt oder gekannt hast. Du kannst von da aus bequem nach Hause wandern. Die Umgebung wirst du bewusster wahrnehmen und kommst an Ortschaften vorbei, an denen du vielleicht noch nie gewesen bist.
4. Mach dein eigenes Survival Microadventure Camp
Dieses Mikroabenteuer soll dir dabei behilflich sein, in der Natur zu überleben. Was du dafür benötigst? Die richtige Kleidung. Sie sollte bequem und den gegebenen Wetterbedingungen angepasst sein. Ebenso empfiehlt es sich, eine leichte Jacke mitzunehmen, welche zwar Wasser- und Windfest ist, trotzdem aber im Rucksack nicht viel Platz einnimmt. Wetter taugliche und robuste Schuhe. Einen Rucksack, in den du deine Sachen packen kannst. Ein Taschenmesser und Streichhölzer, falls du nicht weißt, wie du ohne sie ein Feuer entfachen kannst. Der Schlafsack sollte ebenfalls nicht fehlen. Eine Karte mit Kompass, welche dir beim Aufspüren von Wasser behilflich sein sollte. Tarp, Heringe und Schnur für den Schlafplatz. Ein Kocher und kleine Snacks für alle Fälle.

Dieses Abenteuer bietet dir eine außergewöhnliche Erfahrung. Ohne Strom und ohne jeglichen Luxus lernst du, wie du dich aus der Natur ernähren kannst. Eine Nacht draußen in der Natur stärkt dein Selbstbewusstsein. Du wirst Herausforderungen gestellt, bei denen du herausfindest, was in dir steckt. Ebenso lernst du deine Grenzen kennen und entdeckst dabei, was die Natur als Nahrung für dich bereithält.
Das Errichten von einem Schlafplatz kann unheimlich viel Spaß machen. Das Mikroabenteuer stärkt den Charakter und hilft dir, in Zukunft mehr auf deine Umwelt zu achten.
5. Besteige den höchsten Punkt in deiner Nähe für dein eigenes Microadventure
Erkunde, welches die höchste Erhebung in deiner unmittelbaren Umgebung ist und bezwinge sie. Bist du erst mal oben angekommen, wirst du womöglich mit einer prächtigen Aussicht belohnt. Genieße sie! Das nächste Mal darf es ein anderer Hügel sein.
6. Schlafe unter freiem Sternenhimmel
Wolltest du schon immer mal unter freiem Sternenhimmel schlafen? Jetzt ist die Zeit dafür. Lass das Zelt zu Hause und erlebe die Natur hautnah. Erfreue dich am Sternenhimmel, halte Ausschau nach dem hellsten Stern oder dem Kleinen Bären. Atme frische Luft ein und lass dich von den ersten Sonnenstrahlen wecken.

7. Mache eine Wanderung vor Sonnenaufgang und sei bei Sonnenaufgang auf einer Anhöhe
Ein Naturspektakel, dass du nicht versäumen solltest – eine Wanderung vor Sonnenaufgang! Recherchiere im Internet, wann der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs stattfindet. Entscheide dich für einen Hügel in deiner Nähe und begebe dich auf die Wanderung, damit du auf dem Berg der Sonne beim Aufgehen zusehen kannst. Verinnerliche den Moment, in dem die Sonne langsam emporsteigt und ihre Strahlen die Bergspitzen erstrahlen lässt. Ein unvergesslicher Augenblick, welcher dir ein überwältigendes Gefühl gewährt. Bilden sich auf dem Himmel Nebelschleier, so ist dieses Naturschauspiel umso intensiver: Du bekommst den Eindruck, auf einem Wolkenteppich zu stehen.
8. Probiere Geocaching aus
Kritisches und kreatives Denken zeichnen dich aus? Dann begebe dich in die Natur, löse spannende Rätsel und erhalte kleine Belohnungen. Probiere eine andere Variante der Schnitzeljagd aus – das Geocaching. Du benötigst dafür ein GPS-Gerät oder ein Smartphone, auf dem du die Geocaching-App installieren kannst. Außerdem brauchst du eine Taschenlampe, falls du an dunklen Orten nach einem Cache suchen musst. Ein Stift sowie ein Notizheft gehören ebenfalls zu der Ausrüstung. Während du bei der Schatzsuche in unbekanntem Gelände ein Versteck aufspürst, merkst du, wie das Kind in dir erwacht. Ein lustiges Microadventure mit grossem Spaß- und Spannungsfaktor.
9. Schreibe oder meditiere im Wald
Der Wald ist ein wundersamer Ort: Man kann Ruhe schöpfen, der Natur lauschen und einfach entspannen. Oder aber ein Gedicht schreiben. Der Nebel, welcher sich durch die Äste den Weg bahnt, kann eine wundervolle Inspiration sein. Mit einer Decke, einem Stift und einem Notizblock erlebst du herrliche Stunden der Erholung. Oder wie wäre es mit einer Meditation oder einem Yoga-Flow in der Natur? Das ist herrlich entspannend und gleichzeitig Balsam für die Seele.

10. Mache eine Fackelwanderung in der Nacht
Der Winter ist da, die Temperaturen sinken und der Schnee umhüllt die Landschaft. Das ist die ideale Zeit, um eine Fackelwanderung zu unternehmen. Rüste dich aus mit warmer Bekleidung, Handschuhen und einer Kopfbedeckung. Nimm eine Thermoskanne mit heissem Getränk und natürlich – die Fackel mit. Ist die Fackel angezündet, leuchtet die winterliche Natur auf und ruft ein faszinierendes Gefühl hervor. Ein Mikroabenteuer, das für romantische Stimmung sorgt.
Fazit zum Thema Microadventure
Beim Mikroabenteuer steht die Unternehmungslust im Mittelpunkt. Dem Alltag entfliehen und Neues erleben. Verbringe Zeit draußen und spüre die Kraft der Natur. Nutze all deine Sinne und befreie den Kopf mit einfachen Dingen. Viel Spaß auf der Entdeckungsreise.