Wir waren dabei! Wo? Auf der ISPO 2015 mit einem Stand in der ISPO Brandnew Village. Mitte 2015 haben wir uns beworben und wurden Ende des letzten Jahres als einer der Finalisten des Wettbewerbs ausgewählt und bekamen einen der beliebten Stände in Halle A1 auf der ISPO in München. Nach der großen Freude über diese riesen Ehre, kam das große Planen und Basteln. Eine Theke wurde gebaut, neue Flyer und Roll-ups designed und Möbel gekauft. Und so sah er dann aus, unser Stand:




Mit uns haben sich 49 weitere innovative Produkte der Sportbranche vorgestellt. Ich habe nun ein paar spannende Oudoorprodukte ausgewählt, die ich so cool finde, dass ich sie euch zeigen möchte.
Scrubba ist ein ein Waschbeutel der besonderen Art. Die Erfinder nennen ihn „die erste kompakte Waschmaschine der Welt für Reise und Camping“. Ganz Maschine ist es zwar nicht, aber Waschen unterwegs macht es super einfach. Die Unterseite hat Noppen und bildet eine Art Waschbrett. Packt man nun die Wäsche dazu. gibt Wasser dazu und schließt den Beutel, kann man durch Bewegung von oben nun die Wäsche waschen. Super simpel und verbraucht nur wenig Wasser, das man auch vom Bach holen kann. Die Gründer von dem grünen Waschbeutel kommen aus Australien und möchten mit Hilfe ihres Messeauftritts auf der ISPO ihren Vertrieb in Deutschland un Europa aufbauen.


Unsere Nachbarn auf der Messe waren Samantha und Misha von FATMAP und ihr Team. Ein tolles super herzliches Team, mit dem wir gleich auf einer Wellenlänge waren und wie wir mit Freude ihr Produkt voranbringen. FATMAP ist eine 3D Skikarte für Piste und Offpiste. Sie fokussieren sich auf sehr hochwertige 3D Karten und zeigen wie die Skirouten im Gelände verlaufen. Außerdem zeigen sie lawinengefährdete Regionen und die Wetterlage direkt auf dem Smartphone.

Der Gewinner der Kategorie Digital von ISPO BRANDNEW 2015 ist Bragi aus München. Sie haben einen intelligenten kabellosen In-Ear-Kopfhörer erfunden. Er kann Geschwindigkeit, Schritte, Trittfrequenz, Distanz, Herzfrequenz, Kalorien und Sauerstoffsättigung messen. Er informiert den Sportler, spielt Musik ab, oder gibt die Geräusche aus der Umgebung wieder. Ich selbst werde wohl nicht Kunde werden, wenn es bald auf den Markt kommt, das liegt aber nur daran, dass ich so empfindliche Ohren habe. Sehr spannendes Produkt im Bereich der Wearables finde ich!

Bei Beau Velo ist der Name Programm. Die Firma macht schöne Accessoires fürs Fahrrad. Besonders gut hat mir der schicke Weinflaschenhalter gefallen!

Dann durfte ich noch eine norwegische Premium Hängematte testen, die eigentlich auch schon fast ein Hängezelt ist. Als Liegefläche schiebt man eine Luftmatratze in den Boden ein, so dass man wirklich super bequem liegt bzw. in der Luft schwebt. Man kann dann durch Zugbänder einstellen, ob man liegen oder sitzen möchte. Ein Insektennetz kann man in wenigen Sekunden im Liegen schließen und auch ein Regenschutz lässt sich befestigen. Ist wirklich einfach zu bedienen und nennt sich Hammock von AMOK Equipment.

Outdoor Fußball konnte man bei FUTCHI spielen. Es ist ein Netz, das man z.B. im Park zwischen zwei Bäumen spannt. Mit einem Fußball kann man nun zu zweit oder alleine eine Art Squasch Fußball spielen. Definitiv auch etwas für Nicht-Fußballer! Man hat es schnell raus und es macht Spaß. Die Idee hatte einer der Gründer, der ein Katzennetz spannte, weil er beim Fußball spielen im Park keine Lust mehr hatte ständig den Ball zu holen. Als auch andere begeistert waren, machte er daraus mit Freunden ein Produkt. Mal schauen, vielleicht kommen zu den Slacklines im Park auch bald noch ein paar FUTCHI Netze dazu.

Obwohl ich mich bisher noch nie mit Drohnen beschäftigt habe, wurde ich neugierig als ich HEXO+ auf einem Stand entdeckte. Die Drohne wird über das Smartphone programmiert und folgt dann eigenenständig dem Fahrer und ermöglicht so interessante Filmaufnahmen aus der Luft. Einstellen kann man z.B. den Abstand oder den Winkel in dem die Drohne dem Sportler folgen soll. Voraussetzung ist allerdings, dass das Gelände frei von Bäumen oder sonstigen Hinternissen in der Luft sind, da diese nicht (oder noch nicht) von der Drohne erkannt werden können.


Weitere Fotoimpressionen findet ihr hier in der Galerie
Wer mehr über die ISPO Brandnew und die diesjährigen Preisträger erfahren möchte, kann sich als iPhone oder iPad Nutzer das BRANDNEW Magazin herunterladen. Die Version fürs iPhone oder iPad gibt es hier, eine Online-Version für alle ohne iPhone hier. Im Magazin kannst du die 50 Newcomer der Sportbranche kennenlernen und Erfolgsgeschichten früherer Teilnehmer lesen. Für Interessenten für das nächste Jahr, gibt es außerdem Infos zum Bewerbungsprozess und vieles mehr.
Wir hatten riesigen Spaß auf der Messe und freuten uns über jeden Besucher. Vor allem habe ich mich auch über die Blogger gefreut, die ich meist bisher nur digital kannte und uns besucht haben. Danke, dass ihr uns sogar in eure ISPO-Berichte aufgenommen habt! Hier gibt es was über uns zu lesen:
- Gipfelglück, hier bloggt die super sympathische Steffi aus München, die ich bereits von einigen Tourismuscamps kenne: Besuch auf der ISPO 2015 – die Gipfelglück Highlights
- Lina Luftig, so heißt der Blog von Karolin, die ich als sehr zielstrebigen und netten Menschen kennenlernen durfte: Impressionen von der ISPO 2015
- Klimbingkorns, der Kletterblog von Chris, die uns schon von ganz früh an immer mit wertvollen Tipps unterstützt: Ispo 2015 München – Trends and happenings
- Auf den Berg, hier bloggt Uli über Bergtouren, Veranstaltungen und Buchtipps. Seinen Twitter Account kann ich euch sehr empfehlen! Meine Eindrücke von der Sportmesse ISPO 2015
- Outdoormädchen, von Corinna, die genauso ist wie sie schreibt, so dass ich gleich das Gefühl hatte, wir würden uns schon ewig kennen: Weltgrößte Sportmesse ISPO 2015 – bunt war’s
Viele Grüße,
Stephanie